Trägerverbund

Hier stellen wir unsere Struktur und Partnerschaften vor.

SOZIAL.SH Trägerverbund

sozial.sh – Trägerverbund und Marke

Unter der Webdomain sozial.sh vereinen sich mehrere Trägergesellschaften, die Leistungen für soziale Dienstleistungen anbieten. Diese Dienstleister bilden formal den Trägerverbund sozial.sh. Alle Trägergesellschaften nutzen als Logo ihrer Gesellschaft die Wort- und Bildmarke sozial.sh, jeweils in lokalisierter Form.

Verbund aus Partnerschaften

Alle zum Trägerverbund gehörigen Trägergesellschaften sind als Partnerschaften – gemäß Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften (PartGG) – gegründet und registriert. Jede Partnerschaft tritt als Trägergesellschaft im Außenverhältnis eigenständig auf und schließt Vereinbarungen über ihre sozialen Dienstleistungsangebote mit den jeweils zuständigen Ämtern.

Domain als Marke

Unter der Domain sozial.sh wird eine gemeinsame Website betrieben, unter dem sich alle Trägergesellschaften mit ihren Leistungsangeboten präsentieren. Das Webportal sozial.sh ermöglicht interessierten Leistungsträgern und Leistungsberechtigten eine Übersicht über Standorte und jeweilige inhaltliche Leistungsschwerpunkte der Trägergesellschaften, wodurch dem individuellen Hilfebedarf der Adressaten gezielt nachgekommen werden kann. Darüber hinaus verwenden alle Kooperationspartner die Domain sozial.sh für ihre personalisierte externe und interne Kommunikation per E-Mail.

Ziele und Qualitätsstandards

Die Marke sozial.sh steht für einen Verbund aus Trägergesellschaften, die sich einheitlichen, fortlaufend überprüften Qualitätsstandards verpflichten. Diese umfassen – neben einem gemeinsamen Verständnis der sozialen Arbeit – die Orientierung an einem gemeinsamen Leitbild, gemeinsame Methoden und Handlungsmaximen – insbesondere lebensweltorientierte Sozialarbeit und klientenorientierte Hilfen – sowie die fachlich auf einem hohen Niveau stattfindende zeitgemäße Ausgestaltung der Hilfen bezüglich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.

Verwaltungsgebäude sozial sh

Standort: Am Hafen 5 in Schleswig

Die Partnerschaften

Aktuell bestehen vier Partnerschaften, die an sechs Standorten Leistungen erbringen:

Erzieher Salden, Spetzke & Rühmann Partnerschaft
Gründungsjahr: 2019
Sitz: Schleswig
Registereintrag: AG Kiel PR 725 KI vom 10.12.2018
Standorte: Schleswig, Bollingstedt, Kiel

Erzieher Exner, Hansen & Partner
Gründungsjahr: 2020
Sitz: Süderbrarup
Registereintrag: AG Kiel PR 785 KI vom 24.04.2020
Standort: Angeln

Erzieher Karatekeli, Konow & Partner
Gründungsjahr: 2021
Sitz: Flensburg
Registereintrag: AG Kiel PR 830 KI vom 08.12.2021
Standort: Flensburg

Erzieher Dr. Filter & Partner
Gründungsjahr: 2021
Sitz: Hamburg
Registereintrag: AG Hamburg PR 1413 HH vom 08.12.2021
Standort: Hamburg

Erzieher Fricke, Mieler & Partner
Gründungsjahr: 2025 
Sitz: Itzehoe
Registereintrag: AG Kiel PR 913 KI vom 25.09.2024
Standort: Steinburg

Betriebshaftpflichtversicherung

Hamburger Versicherungs-Service AG, Postfach 10 53 40 20036
Hamburg Stiftstraße 46, 20099 Hamburg
Risikobereich Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung

Jeder Einzelne ist ein Tropfen,
gemeinsam sind wir ein Meer.

Ryunosuke Satoro

Partnerinnen & Partner

David Salden

B.A. Soziale Arbeit
Geschäftsführender Partner

Geboren am 06.12.1987 in Neumünster. Nach dem Besuch der Freien Waldorfschule Eckernförde erfolgte ein 9-monatiger Zivildienst in den Eckernförder Werkstätten (WfbM). Hier entstanden die ersten Kontakte und Berührungspunkte mit einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.

Philipp Spetzke

B.A. Pädagogik & Politikwissenschaft
Geschäftsführender Partner

Geboren am 28.10.1987 in Schleswig. Nach dem Abitur an der Lornsenschule in Schleswig und dem Zivildienst an der Peter-Härtling-Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder in Schleswig erfolgte das Studium der Pädagogik & Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel mit dem Abschluss Bachelor of Arts.

bild-fehlt

Peer Rühmann

Staatlich anerkannter Erzieher
Geschäftsführender Partner

Geboren am 09.05.1987 in Wedel. Nach dem Abitur an der Lornsenschule Schleswig erfolgte ein 6-monatiges Praktikum auf einem LNG-Tanker, die erste Selbstständigkeit im Bereich Online-Marketing und Investments für Solar- und Windenergie.

Arne

Arne Hansen

B.A. Soziale Arbeit, Traumapädagoge
Geschäftsführender Partner

Soziale Arbeit B.A.
zertifizierter Traumapädagoge
Traumazentrierter
Fachberater (DeGPT/FVTP)

Portrait Dr. Ilona Filter

Dr. Ilona Filter

Sozialpädagogin B.A.
Geschäftsführende Partnerin

Dr.rer.pol.
Soziale Arbeit B.A.
Dipl. Kriminologin
Master of Mediation (FernUniHagen)
Dipl. Sozialwirtin

Foto Suvana

Suvana Konow

Kirchl. anerkannte Heimerzieherin
Examinierte Kinderkrankenschwester
Geschäftsführende Partnerin

Geboren am 04.09.1970 in Stralsund. Nach dem Realschulabschluss erfolgte ein 3-jähriges Fachschulstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald mit dem Abschluss examinierte Kinderkrankenschwester im Jahr 1990. 

Foto Alpkan

Alpkan Karatekeli

Staatlich anerkannter Erzieher
Geschäftsführender Partner

Geboren am 10.07.1989 in Eckernförde. Nach dem Realschulabschluss an der Gemeinschaftsschule Süderbrarup erfolgten eine 2-jährige Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten und der Erwerb der Fachhochschulreife an dem Berufsbildungszentrum in Schleswig. Anschließend folgte eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher an der Hannah-Ahrendt-Schule in Flensburg.

Hannes Fricke

Staatlich anerkannter Sozialpädagoge
Geschäftsführender Partner

Geboren am 04.06.1990 in Gera. Nach einer Ausbildung zum Koch, gefolgt vom Erreichen der Fachhochschulreife, folgte das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule in Kiel mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Im Zuge dessen wurden erste Praxiserfahrungen im Bereich der Jugendhilfe gesammelt.

Morten Mieler

Geschäftsführender Partner

Geboren am 21.05.1988 in Neubrandenburg. Nach dem Besuch des Sportgymnasiums Neubrandenburg erfolgte eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. 2015 erfolgte die Qualifikation zum „Dozent im Gesundheitswesen“.